Hier finden Sie eine Übersicht zu Fragen und Antworten

Die Auswirkungen der Corona-Epidemie treffen Unternehmer, (Solo-)Selbständige, Freiberufler und auch Arbeitnehmer in der Wesermarsch.
Die Wirtschaftsförderung Wesermarsch bietet Ihnen hier Hinweise auf Unterstützungsangebote der Agentur für Arbeit, der Regierung, der Landesregierung sowie weiterer Organisationen.
Wir bemühen uns diese Angebote immer aktuell zu halten, in der Zeit des derzeitigen Wandels nicht immer einfach.
Sollten Sie weitere Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an. Bleiben Sie gesund!
Kontakt für Betriebe allgemein:
Wilhelm Kalmund
Tel.: 04401 - 996915
E-Mail: kalmund@wesermarsch.de
Kontakt für touristische Betriebe (z. B. Hotels, Gastronomie):
Tina Tönjes
Tel.: 04401 - 856110
E-Mail: toenjes@wesermarsch.de
Hier finden Sie eine Übersicht der derzeit aktuellen Hilfsprogramme zu den Themen:
- Übersicht zu den niedersächsischen Corona-Sonderprogrammen
- Kurzarbeitergeld
- Kreditprogramme
- Geplante Aussetzung Insolvenzantragspflicht
- Bürgschaften des Landes
- Außerordentliche Wirtschaftshilfe
- Novemberhilfe für Soloselbstständige - Aufstockung Überbrückungshilfe (für gewerbliche Unternehmen oder Soloselbständige der Veranstaltungswirtschaft oder des Schaustellergewerbes)
- Für Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen wurden die Antragsfristen für November- und Dezemberhilfen, sowie für die Überbrückungshilfe II bis zum 30. April 2021 verlängert
- Antragstellung für die Überbrückungshilfe III ist gestartet
- Neues Programm "Niedersachen Digital aufgeLaden" für kleine und mittlere Einzelhandelsunternehmen
Bund /Land Niedersachen / NBank:
- Niedrigschwellige Investitionsförderung für das Gaststättengewerbe
- Neustart Niedersachsen Innovation
- Energieeinsparung und Energieeffizienz bei gemeinnützigen Organisationen
- Niedersachsen-Schnellkredit für gemeinnützige Organisationen
- Neustart Niedersachsen Investition - FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Antragstellung
- Bundesregierung - Bund-Länder-Einigung zu Corona-Maßnahme
- Vorschriften der Landesregierung
Bundesagentur für Arbeit
- Antrag auf Kurzarbeitergeld
- Erhöhung des Kurzarbeitergeldes ab dem 4. und 7. Bezugsmonat
- Anzeige über Arbeitsausfall
- Kurzarbeitergeld-Abrechnungsliste
- Arbeitslosengeldbezug für Selbständige (freiwillig Versicherte)
- Grundsicherung für Freiberufler/in, Solo-Selbständige/r oder Kleinunternehmer/in
Bundesministerium für Gesundheit:
Handwerkskammer Oldenburg
Niedersächsisches Finanzministerium:
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer
Oldenburgische Landschaft:
Für Touristische Leistungsträger:
- Allgemeine Brancheninformationen
- FAQ zu Buchungen und behördlichen Maßnahmen
- Hilfsangebote für touristische Leistungsträger
DEHOGA:
Landkreis Wesermarsch
Infektionsschutzgesetz:
Allgemeinverfügung des Landkreises Wesermarsch:
Quarantäne Anordnung:
- Allgemeinverfügung zur Anordnung der Absonderung in häuslicher Quarantäne
- Hinweise für Personen, bei denen SARS-CoV-2 nachgewiesen wurde
- Hinweise für SARS-CoV-2 Kontaktpersonen
- Kontaktpersonenliste
Niedersächsische Verordnung:
Mundschutzpflicht:
Krankenhäuser:
Besuch - und Betretungsverbot:
Soziale Kontakte: